Spaziergang Märkte & Markthallen

Dauer: 4 Std. mit Pause

Treffpunkt: Hotel oder in Absprache

Beste Startzeit: zw. 09 und 10 Uhr

Ende: Hotel oder Innenstadt

Nur samstags + nach Verfügbarkeit!


Stadtspaziergang Märkte & Markthallen
Dauer: 4 Stunden mit Pause
Treffpunkt: Hotel oder in Absprache mit Ihnen
Beste Startzeit: zwischen 09.00 und 10.00 Uhr
Ende: Hotel oder im Innenstadtbereich
Nur samstags und nach Verfügbarkeit!
Einige historische Daten:
1883 beschloss der Magistrat von Berlin die Probleme einer hygienischen und umfassenden Lebensmittelversorgung für die schnell wachsende Bevölkerung der Stadt zu lösen. In unmittelbarer Nähe zu den Mietskasernen und im Stadtzentrum wurden unter städtischer Planung und Aufsicht 14 Markthallen errichtet. Doch mit den schlechten Verkehrsanbindungen und dem unzureichenden Verkaufsambiente konnten die Markthallen nicht mit den zeitgleich entstehenden Kaufhäusern wie Wertheim oder dem KaDeWe konkurrieren. Nach dem 1. Weltkrieg und mit der Weltwirtschaftskrise von 1929 mussten die ersten Markthallen schließen. Die Zerstörungen des 2. Weltkrieges und die neuen Shopping Malls haben diese Entwicklung beschleunigt. Heute sind nur noch vier historische Markthallen in Berlin vorhanden und die Nutzungskonzepte haben sich verändert. 
Auch auf den Wochenmärkten sind neue Trends zu sehen wie Erlebnis- und Eventgastronomie, Street Food Market, Öko, Bio und Vegan, Schwerpunkt regionale Produkte und zum Teil hochpreisige und qualitativ hochwertige Waren.  Wir laden Sie herzlich ein, um an dieser Entdeckungstour teilzunehmen.
Wichtiger Hinweis:
Diese Tour können wir leider nicht ausschließlich als Spaziergang durchführen. Die Märkte und Markthallen liegen weit auseinander. Deshalb ist eine Tageskarte Berlin AB notwendig.

Einige historische Daten:

1883 beschloss der Magistrat von Berlin die Probleme einer hygienischen und umfassenden Lebensmittelversorgung für die schnell wachsende Bevölkerung der Stadt zu lösen. In unmittelbarer Nähe zu den Mietskasernen und im Stadtzentrum wurden unter städtischer Planung und Aufsicht 14 Markthallen errichtet. Doch mit den schlechten Verkehrsanbindungen und dem unzureichenden Verkauf-sambiente konnten die Markthallen nicht mit den zeitgleich entstehenden Kaufhäusern wie Wertheim oder dem KaDeWe konkurrieren. Nach dem 1. Weltkrieg und Weltwirtschaftskrise von 1929 mussten die ersten Markthallen schließen.

Die Zerstörungen des 2. Weltkrieges und die neuen Shopping Malls haben diese Entwicklung beschleunigt. Heute sind nur noch vier historische Markthallen in Berlin vorhanden und die Nutzungskonzepte haben sich verändert.

Auch auf den Wochenmärkten sind neue Trends zu sehen wie Erlebnis- und Eventgastronomie, Street Food Market, Öko, Bio und Vegan, Schwerpunkt regionale Produkte und zum Teil hochpreisige und qualitativ hochwertige Waren.

Herzlich willkommen zu dieser Entdeckungstour.

Wichtiger Hinweis:

Diese Tour können wir leider nicht ausschließlich als Spaziergang durch-führen. Die Märkte und Markthallen liegen weit auseinander. Deshalb ist eine Tageskarte Berlin AB notwendig.