Tourbeschreibung:
In Dresden angekommen, erkunden wir die Altstadt mit einem Spaziergang. Wir besuchen sogleich den Zwinger, ein Gesamtkunstwerk des Barock, errichtet vom Architekten Pöppelmann und dem Bildhauer Permoser. Sehenswert ist das Nymphenbad. 1709 als Orangerie, Garten und repräsentatives Festareal geplant, wurde der Zwinger 1855 mit dem Bau der Sempergalerie zur Elbe hin abgeschlossen. Heute befindet sich dort die Gemäldegalerie Alte Meister.
Danach begeben wir uns zum wiederaufgebauten Residenzschloss, in dem es fünf Museen gibt, die zur Staatlichen Kunstsammlung Dresden gehören:
Grünes Gewölbe, Münzkabinett, Kupferstichkabinett und Rüstkammer mit Türckischer Cammer. Anschließend gehen wir zum Fürstenzug. Mit seinen über 23.000 Fliesen aus Meißner Porzellan stellt es die Geschichte des Fürstenhauses Wettin dar. Nach der Frauenkirche gehen wir an der Kunstakademie und dem Albertinum vorbei zu den Elbterrassen und zur Hofkirche.
Es ist Zeit für eine Pause: Ein Kaffee oder Imbiss, gerne reservieren wir für Sie in einem Restaurant. Danach steht ein Museumsbesuch an. Bitte teilen Sie uns bei Buchung mit, welche Einrichtung Sie besichtigen wollen. Wir empfehlen das Historische Grüne Gewölbe oder die renovierte Gemäldegalerie Alte Meister. Liebhaber der Kunst von der Romatik bis zur Gegenwart sind im Albertinum gut aufgehoben.
Wenn Sie an Museen nicht interessiert sind, können wir Dresden-Neustadt, das "Blaue Wunder" oder die Elbschlösser am Dresdner Elbhang besuchen: Schloss Albrechtsberg, Lingnerschloss und Schloss Eckberg.
Falls Sie auf der Durchfahrt von oder nach Prag sind und einen Guide in Dresden brauchen, steht Ihnen unser Team mit Heidi Paizs gerne zur Verfügung.