Stadtspaziergang Kreuzberg
Dauer: 4 Std. mit Pause
Treffpunkt: Hotel oder in Absprache
Beste Startzeit: zw. 09 und 10 Uhr
Ende: Hotel oder Innenstadt
Tourbeschreibung:
Los geht es in "Kreuzberg 36" auf der Oberbaumbrücke mit Blick auf die Monumentalskulptur aus durch-löchertem Aluminium des US-Künstlers Jonathan Borofsky.
Das ehemalige Pissoir unter den Bahngleisen des U-Bahnhofes Schlesisches Tor hat als Burger-Imbiss Kultstatus erreicht. Wir gehen die Köpenicker Straße entlang bis zur Strandbar des Sage Restaurants. Danach geht es zum Künstlerhaus Bethanien am Mariannenplatz, ein Zentrum für moderne bildende Kunst mit Ausstellungen, Werkstätten und Artist-in-Residence-Programm. Danach besuchen wir die Markthalle "Neun", die jeden Donnerstag von 17 bis 22 Uhr einen "Street Food Thursday" zelebriert. Gleich nebenan befindet sich der Lausitzer Platz. Am 1. Mai 1987 wurde dort ein Straßenfest zum Ausgangspunkt der berüchtigten Kreuzberger Maikrawalle. Danach begeben wir uns zum Heinrichplatz und der wohl bekanntesten Straße Kreuzbergs: der Oranienstraße.
Nun wechseln wir nach "Kreuberg 61". Wir gehen über den Kottbusser Platz (genannt "Kotti") bis zum Landwehrkanal. Den Böcklerpark entlang kommen wir auf die Baerwaldstraße und erreichen dann die Markthalle am Marheinekeplatz und die bunte und umtriebige Bergmanstraße, wo unser Rundgang am Viktoriapark enden wird.
Empfehlung: Für diesen Stadtspaziergang ist eine Tageskarte Berlin AB zu empfehlen. Gerne können wir diese Tour auch mit dem Fahrrad durchführen. Die Entfernungen sind nicht gering.