Tour Berlin: NS-Zeit & 2. Weltkrieg
Dauer: 4 Std. mit 5 Stopps
Treffpunkt: Hotel oder in Absprache
Startzeit: zw. 09 und 10 Uhr
Ende: Hotel oder Innenstadt
Topographie des Terrors und Checkpoint Charlie
Tourbeschreibung:
Der 2. Weltkrieg endete in Europa am 8. Mai 1945. Etwa 80.000 Soldaten der Roten Armee waren bei der "Schlacht um Berlin“ gefallen. Am Sowjetischen Ehrendenkmal im Tiergarten beginnen wir unsere Stadtrundfahrt. Gleich nebenan befindet sich der Reichstag, der heutige Sitz des Bundestages. Mit dem Brand des Reichstages am 27. Februar 1933 begann die Nazi-Diktatur in Deutschland. In der Nähe zu Parlament und Regierungssitz gibt es zwei weitere Denkmale: das für die ermordeten Sinti und Roma und das für die ermordeten Juden Europas (Holocaust-Mahnmal). Weitere Stationen sind der sogenannte „Führer-Bunker“, die Gedenkstätte Deutscher Widerstand sowie das Dokumentationszentrum „Topographie des Terrors“.
Bis zum Ende des 2. Weltkrieges standen auf diesem Gelände die Zentralen der SS, Gestapo und des Reichssicherheitshauptamtes. Hermann Göring hatte seinen Dienstsitz nebenan im Luftfahrt-ministerium und das Reichs-ministerium für Volksaufklärung und Propaganda von Joseph Goebbels war nur drei Straßen entfernt. Unsere Tour endet am Checkpoint Charlie.
Stopps:
Sowjetisches Ehrendenkmal
Denkmal Sinti und Roma
Reichstag, Holocaust-Mahnmal
“Führerbunker“
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Topographie des Terrors
Checkpoint Charlie.